
Skimming – was ist das und wie kann man sich schützen?
Abschöpfen ist ein Verbrechen, das darin besteht, Daten von den Magnetstreifen von Geldautomatenkarten zu kopieren, um Duplikate zu erstellen. Erfahren Sie, wie Abschöpfen funktioniert und welche rechtlichen Konsequenzen dieses Betrugs hat. In diesem Artikel werden wir auch untersuchen, welche Vorsichtsmaßnahmen sinnvoll sind, um den Kriminellen einen Schritt voraus zu sein und sich vor dieser Bedrohung zu schützen.
Was ist Skimming?
Skimming – was ist das eigentlich ist es? Auf diese Weise wird es bestimmt ein Verbrechen, das darin besteht, den Inhalt von Magnetstreifen von Geldautomatenkarten zu kopieren. Warum machen das die Banditen? Um Duplikate von originalen Bankkarten zu erstellen. Später funktioniert eine solche kopierte Karte identisch wie das Original. Alle Transaktionen, die die Kriminellen damit durchführen, belasten natürlich den echten Besitzer. Skimming auf Polnisch (Verb abzuschöpfen) bedeutet wörtlich das Gleiten über die Oberfläche, was tatsächlich an das Ziehen einer Karte mit einem Magnetstreifen durch einen Kartenleser erinnert. Skimming neben Phishing i Spoofing stellt einen der am häufigsten von Cyberkriminellen verwendeten Betrügereien dar, die darauf abzielen, Daten zu stehlen und die Benutzer ernsthaften finanziellen Verlusten auszusetzen.
Im Falle von PayPass Skimming Verbrecher nutzen fortschrittliche RFID-Geräte, die in der Lage sind, kontaktlos Daten von kontaktlosen Zahlungskarten abzufangen. Diese Geräte können an verschiedenen Orten versteckt sein, wie z.B. an Zahlungsterminals, aber auch tragbar, z.B. in Rucksäcken oder Taschen von Verbrechern, die an Personen mit kontaktlosen Karten vorbeigehen und Daten unbemerkt scannen können.
Du musst dir bewusst sein, dass Ihre Karte kann praktisch an jedem Punkt kopiert werden, an dem es ein Terminal und die Möglichkeit zur Kartenzahlung gibt.. Manchmal kopiert sie der Verkäufer selbst, der mit Kriminellen zusammenarbeitet. Es reicht ein kleines Gerät, das einen Kartenleser und Speicher für die Aufzeichnung des Inhalts von Magnetstreifen enthält. Später wird es an den Computer angeschlossen und der Inhalt der Streifen wird kopiert. Eine solche gefälschte Karte befindet sich normalerweise nur kurz im Besitz von Banditen und sie haben nicht immer die Möglichkeit, den PIN-Code zu erfahren. Um herauszufinden, was der PIN für die Karte ist, hatten die Kriminellen jedoch die Idee, einzuinstallieren spezielle Geräte mit Kameras sowie Aufsätze auf (oder im Inneren) Geldautomaten. Auf diese Weise werden sowohl die Daten des Magnetstreifens der Karte registriert als auch mit der Kamera der PIN-Code gelesen, den der Karteninhaber in den Geldautomaten eingibt.
Was droht bei Skimming?
Die Benutzung einer fremden Zahlungskarte (z. B. wenn du sie auf der Straße findest und beginnst, damit in Geschäften zu bezahlen), sowie Abschöpfen sind Finanzverbrechen, die mit schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen verbunden sind. Personen, die für Skimming verantwortlich sind, droht eine Freiheitsstrafe. Gemäß Artikel 284 des Strafgesetzbuches ist dies eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 oder 5 Jahren, abhängig vom Wert des Eigentums und den Umständen des Verbrechens..
Wie schützt man sich vor Skimming?
Skimming Geldautomaten sind sehr gefährlich, daher solltest du, bevor du deine Karte in einen Geldautomaten steckst, zuerst überprüfen, ob der Kartenleser nicht ungewöhnlich oder verdächtig aussieht, ob keine zusätzlichen Elemente herausragen und ob die Tastatur des Geldautomaten nicht auf gleicher Höhe oder etwas niedriger als das Gehäuse ist. Überprüfe auch regelmäßig den Kontostand deines Bankkontos. Du kannst auch Bankdienstleistungen wie SMS-Benachrichtigungen über Transaktionen nutzen, um über jede Transaktion auf deinem Konto informiert zu bleiben. Vor PayPass Skimming Vielleicht kann dich auch eine Hülle oder Geldbörse mit RFID-Signalblockierungstechnologie schützen. Durchstöbere auch unsere Kategorie: RFID-Schutz.
Wenn Sie etwas Ungewöhnliches an Geldautomaten oder Terminals bemerken, melden Sie dies der Polizei. Im Falle des Verlusts oder Diebstahls Ihrer Karte informieren Sie sofort Ihre Bank, um die Karte zu sperren und das Risiko weiterer Verluste zu minimieren. Wenn jedoch bereits Geld von Ihrem Konto verschwunden ist, reichen Sie eine Beschwerde ein und informieren Sie die Bank über Abschäumenu – Rückerstattung du wirst auf jeden Fall einen Teil erhalten, und wenn skimming wird bewiesen, dass du den gesamten verlorenen Betrag zurückerhältst.
Es gibt auch Geräte, die es ermöglichen Skimming-Erkennung. Sie überprüfen die Anzahl der Magnetkopfpaare im Kartenleser. Man muss nur dieses Werkzeug vor der Verwendung der Bankkarte ein- und ausstecken. Es benötigt eine Sekunde, um die Informationen zu verarbeiten, und gibt den Lesestatus über drei verschiedene LEDs an: OK, Warnung i Gefährlich. Mit diesen Informationen kann der Benutzer entscheiden, ob er die Transaktion fortsetzen oder abbrechen möchte.
Überprüfen Sie auch den beliebten Artikel im Sapsan-Blog: Worin besteht Cybersicherheit.